Korrektorat und Lektorat

Je nach Wunsch korrigiere ich Texte an der Oberfläche (Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung) oder tiefergehend (Stil, roter Faden, ggf. Faktencheck). Meine inhaltlichen Schwerpunkte sind Kunst, Kultur, Kulinarik, Nachhaltigkeit, Reisen, Medizin, Sport, Spiele und Rätsel; ich lese aber auch gerne Arbeiten aus anderen Bereichen.

Umfang und Aufwand hängen stark vom Auftrag ab. Preise schicke ich gerne auf Anfrage!

Sonderleistungen

Recherche und Faktencheck

Wie hoch ist der Mount Everest nun wirklich? Werden Gnocchi immer aus Kartoffeln gemacht? Haben Wikingerinnen eigentlich auch gekämpft? Der Teufel steckt im Detail! An vielen Stellen – und auch an so manch unvermuteter – verstecken sich Fakten, die gar keine Fakten sind, sondern Fehler. Herauszufinden, wo sich die Tücken verbergen könnten, und zu korrigieren, was tatsächlich falsch ist, sind die oft mühseligen und sehr aufwendigen – aber auch lohnenden! – Aufgaben der Faktencheckerin. Was überprüft wird und welche Quellen für die Korrektur herangezogen hängt auch stark von den Wünschen der Autor*innen bzw. Herausgeber*innen und der Ausrichtung der Texte ab.

Übersetzungslektorat

Übersetzungen brauchen manchmal einen speziellen Blick: Den biete ich für deutsche Texte an, die aus dem Englischen oder Französischen übersetzt wurden. In Zweifelsfällen vergleiche ich die Übersetzung dabei mit dem Ausgangstext.

Ich habe einen Masterabschluss in Translationswissenschaft / Übersetzen in Literatur, Medien und Kunst mit den Arbeitssprachen Französisch, Englisch und Deutsch.

Untertitel (auch HoH)

Für YouTube, Film oder Fernsehen – kann die Tonspur von Videos nicht oder nur leise abgespielt oder gehört werden, sind Untertitel sinnvoll. Auch für Personen, die Schwierigkeiten haben, (zum Teil schnell und undeutlich) gesprochenem Deutsch oder einem Regionaldialekt des Deutschen zu folgen, sind Untertitel oft eine willkommene Unterstützung.

Ich habe mehrjährige Erfahrung im Bereich Untertitelerstellung für gehörlose und schwerhörige Menschen. Dabei wird gesprochener Text zum Teil transkribiert, meistens aber gekürzt und – je nach Anforderungen – angepasst. Eine Übersetzung vom gesprochenen Text in geschriebene einfache oder Leichte Sprache kann erforderlich sein. Außerdem werden relevante Geräusche und Musik beschrieben, Sprecher*innen bei Bedarf identifiziert etc.

Die englische Abkürzung HoH für „heard of hearing“, dt. „schwerhörige Personen“, wird für diese spezielle Form der Untertitel verwendet.

Transkription

Audio- und Videofiles sollen verschriftlicht werden? Ich erledige die Transkription von (deutschsprachigen) Dokumenten. Nach Wunsch verwende ich spezielle Marker für Sprechpausen, Tonfall, Tonhöhe, Unterbrechungen etc.